Das Märchen vom Bonus

Das Märchen von Bonus & Co.

Ist der Bonus so toll, wie ich denke?

Wir erklären Ihnen, wie Sie teuren Lockangeboten entgehen können.

Wir möchten Ihnen erklären, wie Energieanbieter im Allgemeinen arbeiten. Sie locken Verbraucher, die auf der Suche nach günstigen Strom- und Gastarifen sind, mit vielseitig  verwendeten Methoden und Tricks in die Kundenfalle.

Letztendlich entpuppen sich diese Lockangebote als eine sehr teure Angelegenheit.

Servenergy bietet Ihnen kundenfreundliche Konditionen. Wir bieten Ihnen Fakten und verzichten auf Tricks, die Preise „scheinbar günstig“ aussehen lassen.

Wir führen keine Anbieter, die Vorauszahlungen verlangen oder falsche Versprechen machen. Wenn wir einen Bonus bei den Tarifen versprechen, dann können Sie sich darauf verlassen, dass Sie den auch bekommen.

1. Kundenfalle – Der Pakettarif

Gerne wird dem Kunden ein „günstiges Paket“ angeboten.

Meistens muss der Verbraucher hier eine festgelegte Strommenge für eine bestimmte Zeit kaufen, meist ist es ein Jahr. Diesen Kauf muss er meistens auch im Voraus bezahlen.

Verbraucht man am Ende des Jahres doch weniger, als bereits bezahlt wurde, bekommt man sein Geld nicht mehr zurück und zahlt somit mehr als nötig.

Wird aber im Gegensatz mehr verbraucht, als man schon bezahlt hat, wird der Zusatzverbrauch fast immer mit deutlich höheren Preisen pro kWh berechnet, da er nicht eingeplant war.

Bei dieser Ausführung können Sie sehen, dass Pakettarife für den Verbraucher eher unrentabel sind. Meistens wird ein Pakettarif fast nur noch von Stadtwerken angeboten. Wir empfehlen Ihnen deshalb keine Pakettarife abzuschließen. Sie ziehen in jedem Fall den Kürzeren, egal ob Sie mehr verbrauchen oder der Verbrauch geringer ist als gedacht. Ein Mehrverbrauch wird nur mit  überzogenen Preisen verrechnet, beim Minderverbrauch zahlt der Kunde drauf, da er sein Geld mit zurückbekommt.

2. Kundenfalle – der Bonus

Wenn ein Bonus versprochen wird, der natürlich sehr verlockend für den Kunden ist, wird hier eigentlich eine „Kaution“ für das 1. Jahr gemeint. Es dient gleichzeitig dazu, Sie damit für mindestens ein weiteres Jahr zu binden, was natürlich deutlich teurer wird als im 1. Jahr.

Deshalb bekommt der Kunde den sogenannten Bonus erst nach Ablauf des 1. Jahres gutgeschrieben. Im Grunde zahlt der Kunde diesen Bonusbetrag bis dahin sogar selbst ein. Der errechnete Monatsbetrag sieht deshalb nur auf den ersten Blick günstig aus, weil der „Bonusbetrag“ bereits vom tatsächlichen Preis abgezogen wurde. Dabei muss genau dieser Betrag bis zum Ablauf des 1. Jahres monatlich mit eingezahlt werden.

Hier unser Rechenbeispiel:

(Grundpreis x 12 Monate) + (Arbeitspreis x Ihr Verbrauch) = wahrer Jahresbetrag

Wenn Sie also Ihren ohnehin selbst eingezahlten Bonus wieder haben möchten, dürfen Sie nicht vor Ablauf des 1. Jahres kündigen. Sie erhalten den Bonus erst, wenn Sie ein zweites Jahr den Vertrag erfüllen, der eigentlich nur ein Jahr laufen sollte, unter der Bedingung, dass ein Bonus erhalten wird. Die Monatsabschläge sind außerdem im 2. Jahr spürbar höher als im 1. Jahr, da der „sogenannte Bonus“ diesmal nicht am Ende ausgezahlt wird.

3. Kundenfalle – Sachpreise

Ob Waschmaschine, Tablet oder Playstation. Das Angebot lockt erst mal mit. Der Kunde soll einen ganz „tollen Tarif“ abschließen, und noch einen ganz tollen Sachpreis dazu erhalten. Wenn man ein wenig rechnet, wird das „Geschenk“ ganz schnell entzaubert.

Machen Sie sich die Mühe und Sie sehen, dass durch Gegenrechnen und ein Blick auf die Vertragsbedingungen der Sachpreis nicht mehr lukrativ ist.

Es gibt hier ja nicht wirklich was geschenkt. Der Anbieter muss das Geschenk schließlich irgendwie wieder erwirtschaften, und dabei noch einen Gewinn erzielen. Das geschieht aufgrund von sehr hohen Arbeitspreisen und überzogenen Grundpreisen. Sie müssen immer einen zweijährigen Vertrag abschließen, was heißt, dass Sie viel mehr als nötig zahlen.

Hier unser Rechenbeispiel:

1. (Grundpreis x 12 Monate) + (Arbeitspreis x Ihr Jahresverbrauch) = Jahresbetrag
2. (Jahresbetrag x 2 Jahre) – (Wert des Tablets) = sehr sehr teuer Strom bzw. Tablet

Es zahlt sich also auf jeden Fall aus, wenn Sie Strom- und Gasverträge getrennt von einem Sachpreis abschließen. Wenn Sie nicht genau vergleichen und nachrechnen, dann zahlen Sie bei solchen Angeboten am Ende doppelt und dreifach.

Der Grundsatz von servenergy lautet deshalb:

„Lieber auf Dauer günstig anbieten, statt 1 Jahr lang super günstig und hinterher umso teurer“

Unsere Kunden erhalten von uns faire und langfristig günstige Preise. Wir bieten Ihnen  kundenfreundliche Konditionen, weil uns das Wohl des Kunden am Herzen liegt. Wir setzen lieber auf langfristige Kundenzufriedenheit statt auf schnelle Gewinne.

Wir haben auch Tarife mit Bonus im Angebot, aber diese werden dann auch tatsächlich ausbezahlt. Wir verzichten  aber auf Tricks, bei denen es meistens nach dem 1. Jahr für den Kunden ein böses Erwachen gibt, indem Sie durch deutlich höhere Monatsabschläge zahlen müssen.

Lassen Sie sich von uns überzeugen. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen dabei, den günstigsten und dabei sicheren Tarif zu finden.

Gleich beraten lassen

Ihre persönlichen Daten

Weitere Kontaktinformationen

* = Pflichtfeld